Hier sind fünf der häufigsten Fragen, die Leute stellen, bevor sie an einem Töpferkurs teilnehmen.
1. Benötige ich Vorkenntnisse?
Überhaupt nicht. Viele unserer Schüler sind absolute Anfänger. Wir beginnen mit den Grundlagen und arbeiten und voran. Wenn du bereits etwas Erfahrung hast, geben wir dir individuelle Anleitung, um deine Technik zu verbessern.
2. Muss ich Materialien oder Werkzeuge mitbringen?
In unserem Atelier ist alles vorhanden: Ton, Werkzeuge, Töpferscheiben, Glasuren und Brennservice. Bring einfach Kleidung mit, die etwas schmutzig werden darf. Wir haben aber auch eine Schürze für dich. Und wenn du lange Haare hast, bring eine Spange oder ein Haargummi mit.
3. Wie lange dauert es, bis ich mit der Drehscheibe sicher arbeiten kann?
Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Kleine Schalen oder Becher gelingen oft schon in der ersten Session. Mit etwas Übung werden die Bewegungen sicherer, und im Laufe der Kursreihe entwickeln die meisten Teilnehmer:innen ein richtig gutes Gefühl für den Ton.
4. Wie läuft der Brenn- und Glasurprozess ab – und wie lange dauert er?
Nachdem du deine Stücke auf der Töpferscheibe gemacht hast, müssen sie trocknen, bevor sie bei 950 °C gebrannt werden können. Anschließend werden sie von uns glasiert und bei 1240 °C nochmal gebrannt. Der gesamte Prozess dauert in der Regel 5-6 Wochen, abhängig von der Trocknungszeit und der Ofenkapazität.
5. Was passiert, wenn ich eine Unterrichtsstunde verpasse?
Wenn du eine Stunde verpasst, versuchen wir, eine Lösung zu finden – zum Beispiel, die Zeit in einer Open Studio Session nachzuholen oder, wenn möglich, einer anderen Gruppe beizutreten. Sag uns einfach vorher Bescheid.
Töpfern ist eine wunderschöne, alte und heute beliebte Methode, mit den Händen zu arbeiten und Keramik herzustellen, die dir im Alltag Freude bereiten werden. Probier es aus, du wirst es nicht bereuen. Bis bald!